Montessori Kindergemeinschaft

Buchungszeiten

Montag - Donnerstag
08.30 - 14.00 Uhr

Gruppengröße

max. 10 Kinder

TEam

- Magdalena (Erzieherin und Montessori Pädagogin)
- Nadine (Tagesmutter und Gesundheits- u. Krankenpflegerin)
- Mariya (Tagesmutter)

Voraussetzungen

- mindestens 2 Jahre alt (in Ausnahmefällen auch früher)
- Teilnahme an einem Toddlerkurs unmittelbar vor Beginn der Eingewöhnung ist gewünscht

 

Die Kinder können in einer wunderschön gestalteten und vielseitig vorbereiteten Umgebung ihre kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Fähigkeiten außerhalb der Familie weiterentwickeln.

In den Gruppenräumen stehen dafür zahlreiche Montessori Materialien bereit.

Die Kinder können sowohl eine Zeit der Gemeinschaft (z.B. beim gemeinsamen Mittagessen) erleben, aber sich auch individuell entwicklen und entfalten.

  • Die Montessori Kindergemeinschaft ist ein Betreuungsangebot für Kinder ab 2 Jahren bis zum Schuleintritt.
  • Eine Teilnahme in einem Eltern-Kind-Kurs (Toddler) unmittelbar vor dem Start in der Kindergemeinschaft wird empfohlen. Kinder die einen Toddlerkurs besuchen werden in der Platzvergabe bevorzugt (Ebenso Geschwisterkinder).
  • Die Kinder werden von einer Erzieherin und Montessori Pädagogin, einer Tagesmutter und Gesundheit- u. Krankenpflegerin, sowie einer weiteren Tagesmutter begleitet.
  • Wir haben 10 Regelplätze oder 8 Regelplätze und 1 Integrativplatz.
  • Bei der Ersatzbetreuung arbeiten wir Einrichtungsübergreifend mit dem KIMM Familienzentrum und den Degernpünktchen zusammen.
  • Jedes Kind hat einen Portfolio-Ordner, in dem seine Zeit bei uns mit Fotos dokumentiert wird.
 
Tagesablauf

8.30 – 9.30 Uhr : Bringzeit

ab 8.30 – 11.30 Uhr : Freie Wahl der Arbeit, Darbietungen, Angebote, Singkreis, Ausflüge (Spielplätze, Bücherei etc.)

ab 8.30 – 10.30 Uhr : Frühstücks-Buffet

ab 11.30 Uhr: gemeinsames Aufräumen und anschließendes Tischdecken für das Mittagessen 

ca. 11.45 – 12.15 Uhr: gemeinsames Mittagessen

12.15 – 13.00 Uhr: Ruhephase (Möglichkeit zum Kuscheln, Malen, Puzzeln und schlafen etc.)

13.00 Uhr: Snackzeit 

13.00 – 14.00 Uhr: Abholzeit

 

Brotzeit und Mittagessen

Die Brotzeit findet bei uns in Buffet-Form statt. Die Lebensmittel werden vom Team eingekauft und dann morgens mit den Kindern zusammen zubereitet. Wir haben einen Müsli-Tag, einen Käse-Tag, einen Wurst-Tag und einen süßen Tag. 

Das Mittagessen wird durch den Bio Kindercaterer “Leckerschmecker” geliefert.

Eingewöhnung

Für die Betreuung in der Kindergemeinschaft ist eine Eingewöhnung erforderlich. Diese wird individuell auf die Bedürfnisse des Kindes ausgelegt und dauert zwischen 4 – 8 Wochen. 

In der Eingewöhnung kommt das Kind mit einem Elternteil jeden Tag für den ganzen Vormittag in die Kindergemeinschaft (9.00 – 11.30 Uhr). Eine erste Trennung erfolgt frühestens in der zweiten Woche der Eingewöhnung und nur nach Absprache mit dem Elternteil. Nach einer erfolgreichen Trennung wird die Betreuungszeit Schrittweise und im Tempo des Kindes erweitert, bis die volle Buchungszeit erreicht wird. 

 

Kosten

Die Gebührensatzung für Großtagespflegen im Landkreis Freising finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes Freising. 

 Anmeldung
Wenn Sie Interesse an einem Betreuungsplatz bei uns in der Kindergemeinschaft haben, melden Sie sich bitte durch das Anmeldeformular an oder nehmen über das Kontaktformular Kontakt mit uns auf.